Sehr oft bekommen wir Fotos vom Almsee zugesendet. Doch meistens nützen die Besucher Grünau nur für einen Kurzbesuch. Wir wollen euch 7 Gründe aufzeigen, warum Grünau nicht nur für einen Kurzbesuch im Sommer gut ist.

  1. Seenstimmung genießen

Wusstet ihr, dass es in Grünau nicht nur den Almsee, sondern auch zwei weitere traumhafte Gebirgsseen gibt? Nämlich den großen Ödsee und kleinen Ödsee.  Im Sommer durchaus auch ein Hotspot zum Baden! Das klare Gebirgswasser bietet dabei gerade bei hohen Temperaturen im Sommer eine perfekte Erfrischung.

Der Fußweg zum großen Ödsee ist dabei sehr kurz, nach einigen Parkmöglichkeiten führt eine Forststraße direkt zum See (Weg ca. 1 km).

Für die sportlichen Badefreunde: Traumhafte Fahrradbedingungen bietet die Hetzau (wegen des Naturschutzes bitte Forststraßen vermeiden und auf der „Hauptstraße“ bleiben) eine perfekte Radstrecke bei wenig Verkehr. Natürlich kann auch die Stranegg für eine Abkühlung genützt werden!

2. Cumberland Wildpark Grünau

Grünau ist für seine Grauganzforschung bekannt, jedoch bietet der Wildpark Grünau noch viel mehr! Liebevoll angelegt an der Alm können hier heimische Tiere bewundert werden. Egal ob Bär, Luchs, Wolf oder Wildschwein hier gibt es sehr viel zu erleben! Dabei steht auch hier die Erholung im Vordergrund. Entlang der sehr gut befestigten Wanderwege durch den Wildpark gibt es viele kleine Teiche und Bäche, die das bergige Panorama perfekt abstimmen. Für junge Teilnehmer gibt es auch einen Junior Ranger Workshop (Achtung: Termine beachten), wo die jungen Besucher die Tierwelt erkunden können.

3. Eine Hüttenübernachtung machen

Ja Grünau ist ein Bergsteigerdorf, natürlich gibt es hier auch einige Hütten, die zur Übernachtung einladen. Von den Schwierigkeitsstufen ist für jeden etwas dabei!

Für geh-faule Besucher empfehlen wir das Almtalerhaus in der Hetzau. Hier kann ein romantisches Bergabenteuer gemütlich mit dem Auto genossen werden.  Dabei liegt der große und kleine Ödsee nur ums Eck. Für spät entschlossene Sportaktive kann die hauseigene Kletterwand erklommen werden. Den Abend bei regionalen Küchenschmankerl ausklingen lassen – was will man mehr!

Die Sepp-Huber-Hütte befindet sich auf 1506 m Höhe am Fuße des Kasbergs. Dabei kann uriger Hüttenflair bei Hausmannskost genossen werden. Den Sonnenaufgang am Kasberg genießen? Was gibt es Schöneres.

Für fortgeschrittene Bergsteiger empfehlen wir die Welser Hütte im toten Gebirge.  Dabei kann der höchste Berg Grünaus der große Priel 2512 m bestiegen werden.

4. Eine Radtour machen

Genuss am Almfluss. Die Alm ist der lokale Hotspot für Aktivitäten. So kann auf einem breiten Radweg der Fluss abgefahren werden. Was viele nicht wissen, Grünau ist für seinen See bekannt, jedoch gibt es in Grünau auch eine Vielzahl an Bächen, die zum kurzen Abkühlen einladen. Für Fortgeschrittene Radfahrer gibt es eine Bergstraße zum Hochberghaus, die mit seinen kurzen steilen Passagen jeden ins Schwitzen bringen. Weiters führt eine Verbindung vom Almsse zum Offensee in Ebensee, wo 522m Steigung beklommen werden müssen.

5. Regionale Schmankerl genießen

In Grünau ist für jeden etwas dabei. Egal ob Steckerfisch oder Gulasch vom Weiderind Grünau bietet kulinarisch so Einiges. Die regionalen Gasthäuser/Restaurants sind stets bemüht, regionale Produkte in moderner Fassette optimal zu präsentieren – natürlich darf der Genuss hier nicht fehlen. So bietet das Gassthaus Seehaus (direkt am Almsee) und Gasthaus Wieselmühle (am Forellenweiher) lokale Fischspezialitäten an. Das Hochberghaus (Traumhafte Mautstraße) ist für seine Pfandln bekannt und bietet außerdem einen Ripperlabend an (jeden Montag).

Für Feinspitze der gehobenen Klasse empfiehlt sich ein Besuch im Romantikhotel-Almtalhof. Hier kann bei einer Flasche Wein, der erfolgreiche Tag perfekt abgerundet werden. Dabei punktet der Haubenkoch mit regionalen Spezialitäten.

Auch das Gasthaus Jagersimmerl sollte bei Genusspezialisten nicht ausgelassen werden. Es ist gemütlich mit dem Rad vom Ort aus erreichbar und zeichnet sich durch eine sehr abwechslungsreiche Karte, die wie in Grünau bekannt, sehr viele regionale Köstlichkeiten verarbeitet aus.

6. Bergsteigen/Klettern

Ja dieser Trendsport wird in Grünau gelebt. Grünau ist nicht umsonst ein Bergsteiger-Dorf. Das Tote Gebirge lädt zum abwechslungsreichen Bergsteigen ein. Dabei ist von einfachen Routen des Bergsteigens bis hin zu schwierigen Klettersteigen des Tassilo-Klettersteiges oder des Bert-Rinesch Klettersteigs auf den Großen Priel.

7. Einfach die Natur genießen

Bei den ganzen Aktiv Möglichkeiten haben wir eines vergessen: am besten kann man in Grünau einfach die Natur genießen. Dem Alltag entfliehen und die Gemütlichkeit des Almtales erleben. Die Hektik der schnelllebenden Zeit einfach für ein Wochenende vergessen lassen und NUR entspannen und das bei einem traumhaften Panorama.

Fazit: Grünau bietet für jeden eine passende Möglichkeit einen Kurztrip im Sommer zu erleben. Egal ob für den abenteuerlichen Kletterbegeisterten oder für den Genuss-Schlemmerer, Grünau bietet seinen Gästen mehr als erwartet.